Der Wechsel des Motoröls und des Ölfilters ist ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Fahrzeugwartung. Hier erfahren Sie, was Sie über diesen Vorgang wissen müssen:

1. Bedeutung eines regelmäßigen Ölwechsels:

  • Motoröl schmiert und kühlt die beweglichen Teile des Motors, verringert die Reibung und verhindert Verschleiß.
  • Mit der Zeit verschlechtert sich das Motoröl, wird verunreinigt und verliert seine Wirksamkeit. Regelmäßige Ölwechsel sind wichtig, um die Leistung und Langlebigkeit des Motors zu erhalten.

2. Empfohlene Ölwechselintervalle:

  • Das empfohlene Ölwechselintervall hängt von der Fahrzeugmarke und dem Modell, den Fahrbedingungen und der verwendeten Ölsorte ab. Lesen Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, um spezifische Richtlinien zu erhalten.
  • Im Allgemeinen sollte konventionelles Öl alle 3.000 bis 5.000 Meilen (4.800 bis 8.000 Kilometer) gewechselt werden, während synthetisches Öl oft bis zu 7.500 bis 10.000 Meilen (12.000 bis 16.000 Kilometer) oder länger hält.

3. Sammeln Sie die notwendigen Werkzeuge und Zubehörteile:

  • Zum Wechseln des Motoröls und des Ölfilters benötigen Sie Folgendes:
    • Neues Motoröl der richtigen Sorte und Menge (siehe Betriebsanleitung).
    • Ein neuer Ölfilter.
    • Ein Ölfilterschlüssel.
    • Eine Auffangwanne.
    • Ein Steckschlüsselsatz oder Schraubenschlüssel.
    • Ein Trichter.
    • Einweghandschuhe.
    • Lappen oder Papierhandtücher.

4. Sicherheitsvorkehrungen:

  • Vergewissern Sie sich vor dem Starten, dass der Motor abgekühlt ist. Heißes Öl kann Verbrennungen verursachen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht.
  • Verwenden Sie Sicherheitsständer, wenn Sie auf die Unterseite des Fahrzeugs zugreifen müssen.

5. Der Ölwechselvorgang:

  • Suchen Sie die Ölablassschraube unter dem Motor. Stellen Sie die Auffangwanne darunter.
  • Lösen Sie die Ablassschraube mit einer Stecknuss oder einem Schraubenschlüssel und lassen Sie das alte Öl in die Wanne ablaufen.
  • Entfernen Sie den alten Ölfilter mit einem Ölfilterschlüssel und lassen Sie das restliche Öl in die Wanne ablaufen.
  • Geben Sie eine kleine Menge frisches Öl auf die Gummidichtung des neuen Ölfilters.
  • Schrauben Sie den neuen Ölfilter von Hand ein. Ziehen Sie ihn gemäß den Empfehlungen des Herstellers fest.
  • Setzen Sie die Ablassschraube wieder ein und ziehen Sie sie fest an.
  • Verwenden Sie einen Trichter, um das neue Motoröl in den Motor zu gießen.
  • Prüfen Sie den Ölstand am Peilstab, um sicherzustellen, dass der Ölstand korrekt ist.
  • Entsorgen Sie das alte Öl und den Ölfilter ordnungsgemäß bei einem Recyclingzentrum oder einem Autoteilehändler, der Altöl annimmt.

6. Wartungsaufzeichnungen:

  • Führen Sie Buch über Ihre Ölwechsel, einschließlich des Datums, des Kilometerstandes und der verwendeten Ölsorte. Dies hilft Ihnen, Ihren Wartungsplan zu verfolgen, und kann beim Verkauf Ihres Fahrzeugs nützlich sein.

7. Professioneller Service:

  • Wenn Sie sich nicht zutrauen, den Ölwechsel selbst durchzuführen, sollten Sie Ihr Fahrzeug zu einem qualifizierten Mechaniker oder einem Ölwechsel-Servicecenter bringen.

Ein regelmäßiger Öl- und Ölfilterwechsel ist für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors unerlässlich. Eine Vernachlässigung dieser Wartungsarbeiten kann zu einer verminderten Motorleistung, einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und möglicherweise zu kostspieligen Motorschäden führen. Achten Sie darauf, die empfohlenen Ölwechselintervalle für Ihr Fahrzeug einzuhalten und die richtige Ölsorte und -menge zu verwenden.